Menü Schließen

Aktion gelbes Band

Sensibilisierung für einen bewussten, wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und gegen Lebensmittelverschwendung

Jährlich landen in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in der Tonne – ein Großteil davon macht Obst und Gemüse aus. Das langfristige Ziel der Vereinten Nationen, dem sich auch Deutschland verpflichtet hat, ist es, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren und wir haben überlegt, wie wir hier als Verein ein Zeichen setzen können.

Wir sind auf das Ernteprojekt „Gelbes Band“ gestoßen, mit dem der Landkreis Esslingen 2021 den Zu gut für die Tonne! – Bundespreis in der Kategorie Landwirtschaft & Produktion gewonnen hat und dem sich seitdem viele Gemeinden in ganz Deutschland angeschlossen haben. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft bundesweit zur Aktion auf und bewirbt sie auf der eigenen Homepage. Jede:r kann mitmachen!

Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, markiert die Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Vorbeikommende können dann für den eigenen Bedarf Obst pflücken und bereits von diesem Baum gefallenes Obst auflesen.  

Die Ernteaktion verbindet die Obstbaumbesitzer:innen mit Verbraucher:innen und lenkt den Blick auf regionales und saisonal verfügbares Obst. Durch das eigene Abernten und Auflesen des Obstes bekommen die Verbraucher:innen einen direkten Bezug zu diesen Lebensmitteln und werden für einen bewussteren, wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert.

Dafür wollen auch wir uns einsetzen und haben die Aktion „Gelbes Band“ zunächst in Friedensdorf und dann auch in der Gesamtgemeinde Dautphetal initiiert. Die gelben Bänder konnte man sich in der Kinder- und Jugendbücherei und in der Gemeindeverwaltung kostenfrei mitnehmen. Gerne möchten wir auch im nächsten Jahr diese Aktion wieder durchführen und als nachhaltige Option zum Umgang mit Lebensmitteln etablieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert